|
 |
Atlaskröte (Bufo brongersmai) |
Pseudepidalea (Bufo) brongersmai
"Atlaskröte"
Herkunft / Habitat:
Marokko
Westlich, östlich und südlich des Atlasgebirges bis in 1200m Höhe.
Lebensweise:
In Felsspalten und unter Steinen. Auch in Regionen ohne Wasservorkommen. Sandig und trocken.
Haltung:
Es existiert ein Zuchtbericht von Sergé Bogaerts (Podarcis 3/2001).
Danach micht richtend, habe ich auf der einen Seite einen kleinen Berg aus flachen Steinen mit ausreichend Zwischenraum für Unterschlupf und auf der anderen Seite Erde / Lehm mit einer Badeschüssel. Je nach Anzahl der Tiere sollten auch die Unterschlupfmöglichkeiten erhöht werden.
Ein Wärmespot, z.B. durch eine 28Watt Reflektorlampe wird von den Kröten gerne genutzt um sich zu sonnen.
Eine zusätzliche UVB-Lampe ist vor allem im Wachstum anzuraten.
Futter:
Fruchtfliegen, Motten, Bohnenkäfer, Wachsmaden, Buffalomaden, Wanzen, Grillen/Heimchen,
Zucht:
<<siehe Zuchtbericht/Jungkröten>>
Literatur/Weblinks:
Erstbeschreibung:
Hoogmoed, M. S. (1972). On a new species of toad from southern Morocco.Zoologische Mededelingen, 47(5), 49-64.
Weitere frei zugängliche Artikel:
- Delfino, M. (2009). Osteological peculiarities of Bufo brongersmai (Anura: Bufonidae) and their possible relation to life in an arid environment. Zoological Studies, 48(1), 108-119.
- Doglio, S. The Brongersma’s toad (Bufo brongersmai, Hoogmoed 1972): a summary of the new data on morphology, ecology, distribution and population dynamics.
- García-Muñoz, E., Ceacero, F., & Pedrajas, L. (2009). Notes on the reproductive biology and conservation of Pseudoepidalea brongersmai.Herpetology Notes, 2, 231-233.

etwas rötlich

mehr bräunlich

gleich wird eine Fruchtfliege aufgeschnappt
-->Gallerie
|
|
 |
Aktuelles |
Mehr Bilder auf den Gallerie-Links der jeweiligen Unterseiten. |
|